SICHERHEITSPOLITIK
​
Willerby and Swanland Surgery hat eine umfassende Schutzrichtlinie für Kinder und Erwachsene . Diese Richtlinien gelten für alle unsere Mitarbeiter bei der Einstellung und Einführung mit regelmäßigen Aktualisierungsschulungen für Mitarbeiter und Kliniker.
Diese Richtlinien sind interne Dokumente, jedoch sind hier Auszüge zur Information unserer Patienten enthalten, um sie darauf hinzuweisen, dass wir Richtlinien haben, und um anzugeben, wie wir ihre oder ihre Familieninformationen verwenden könnten, um sie an externe Einrichtungen weiterzugeben.
​
Besorgt über ein gefährdetes Kind?
Sie können auf das nebenstehende Kästchen klicken, um die ERSCB-Website zu öffnen
​
Wenn Sie einen schützenden Kontakt zu einem Kind oder Jugendlichen herstellen müssen
der Gefahr von Schaden, Missbrauch oder Vernachlässigung besteht oder die erhebliche Verletzlichkeiten aufweist
sie sollten an die Kindersicherungsstelle verwiesen werden.
Während der Bürozeiten (Montag bis Donnerstag 08:30 und 17:00 Uhr, Freitag 08:30-16:30 Uhr)
Sie erreichen SAPH telefonisch unter: Tel: (01482) 395500
Außerhalb der Bürozeiten wenden Sie sich bitte an den Notdienst unter: Tel: (01482) 393939
Wenn Sie der Meinung sind, dass ein schutzbedürftiges Kind in Gefahr ist, misshandelt zu werden droht oder Sie Bedenken haben, wenden Sie sich an das East Riding Safeguarding Children-Team unter 01482 395500 Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr - oder wenden Sie sich an die Polizei - sobald möglich.
Besorgt über einen schutzbedürftigen Erwachsenen?
Kontakt zum East Riding Safeguarding Adults-Team
Meldungen über das Online-Formular werden bevorzugt und können rund um die Uhr, 7 Tage die Woche http://www.ersab.org.uk/#report erfolgen .
Eine telefonische Meldung an das Jugendschutzteam kann Montag bis Donnerstag von 9:00 - 17:00 Uhr, Freitag von 9:00 - 16:30 Uhr erfolgen.
Tel: (01482) 396940
Außerhalb der Bürozeiten: wenden Sie sich bitte an den Notdienst unter: Tel: (01482) 393939
​
Wenn Sie der Meinung sind, dass ein schutzbedürftiger Erwachsener in Gefahr ist, misshandelt zu werden droht oder Sie Bedenken haben, wenden Sie sich an das East Riding Safeguarding Adults-Team unter 01482 396940 Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr - oder wenden Sie sich an die Polizei - sobald möglich.
​
Richtlinie zum Schutz von Kindern (Auszug)
Hintergrund & Prinzipien
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein grundlegendes Ziel der Willerby and Swanland Surgery. Diese Richtlinie hat
unter Berücksichtigung gesetzlicher und behördlicher Leitlinienanforderungen und anderer interner Richtlinien. Diese schließen ein:
ERSCB-Dokumente zur Bedarfsschwelle und die Richtlinie des NHS-Kommissars zum Schutz von Kindern und die BMA-Richtlinie für Kinder und Jugendliche (Karten-Toolkit)
In England gelten folgende Gesetze und Richtlinien:
• Adoptions- und Kindergesetz 2002
• Das Kindergesetz 1989
• Das Kindergesetz 2004
• Gesetz zum Schutz von Kindern von 1999
• Das Menschenrechtsgesetz von 1998
• Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes (von der britischen Regierung im Jahr 1991 ratifiziert und wurde
gesetzlich in Wales 2011)
• Datenschutzgesetz 1998 (Großbritannien)
• Gesetz über Sexualstraftaten von 2003
• NICE CG89 Leitfaden zur Kindesmisshandlung 200911
• Zusammenarbeit zum Schutz von Kindern 2010
• Erklärung zur Chancengleichheit üben
• Disziplinarische Grundsätze praktizieren
• Unfälle und kindliche Entwicklung 2009 ( www.capt.org.uk )
Was ist Missbrauch?
Missbrauch und Vernachlässigung sind Formen der Misshandlung eines Kindes. Jemand kann ein Kind missbrauchen oder vernachlässigen, indem er Schaden oder durch Unterlassen von Maßnahmen zur Schadensabwehr. Kinder können in einer Familie oder in einer Institution oder Gemeinschaft missbraucht werden Einstellung von ihnen bekannten oder seltener von einem Fremden. Ein ungeborenes Kind kann Schaden erleiden, wenn seine Mutter häuslicher Gewalt ausgesetzt ist, Tabak-, Drogen- oder Alkoholmissbrauch ist oder nicht zur Schwangerschaftsvorsorge kommt.
Normalerweise gibt es vier Arten von Kindesmissbrauch oder -misshandlung [wobei eine fünfte in Schottland anerkannt wird], aber sie überschneiden sich oft und es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Kind oder ein Jugendlicher Symptome oder Anzeichen von mehreren hat Kategorien (vollständige Beschreibungen finden Sie in den NICE-Leitlinien11).
1. Körperlicher Missbrauch
2. Emotionaler Missbrauch
3. Sexueller Missbrauch
4. Vernachlässigen
Praxis-Arrangements
Willerby and Swanland Surgery erkennt an, dass es die Aufgabe der Praxis ist, Misshandlungen zu erkennen und Bedenken zu teilen, aber nicht zu untersuchen oder zu entscheiden, ob ein Kind missbraucht wurde oder nicht
Die Praxis hat einen leitenden GP von Safeguarding Children & Young People ernannt und der Practice Manager vertritt diese Funktion alle Praxismitarbeiter, Level 2 für Praxiskrankenschwestern/Praxisleiter und Level 3 für Allgemeinmediziner
Whistleblowing
Willerby and Swanland Surgery erkennt die Bedeutung des Aufbaus einer Kultur an, die es allen Praxismitarbeitern ermöglicht, sich zu fühlen komfortabel darin, Informationen vertraulich und mit einer leitenden Person zu teilen, wenn es um Bedenken geht, die sie haben über das Verhalten eines Kollegen.
Dazu gehört auch Verhalten, das nicht mit Kindesmissbrauch in Verbindung steht, aber die Grenzen über das akzeptable Maß hinaus verschoben hat. Offene ehrliche Arbeitskulturen, in denen Menschen das Gefühl haben, inakzeptables Verhalten von Kollegen anfechten zu können und dabei unterstützt werden, tragen zur Sicherheit aller bei.
Bei Vorwürfen gegen Mitarbeiter sind das übliche Disziplinarverfahren und die frühzeitige Einbeziehung der
Local Authority Designated Officer (LADO) kann erforderlich sein (Abschnitt 11 Children Act 2004).
Management der Offenlegung eines Missbrauchsvorwurfs
Wenn ein Kind Missbrauchsvorwürfe macht, sei es in Bezug auf sich selbst oder einen Dritten, müssen unsere Mitarbeiter Geben Sie diese Informationen unverzüglich an die Leitung für den Kinderschutz weiter und befolgen Sie die in der Praxisrichtlinie festgelegten Verfahren zum Kinderschutz.
Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass es für manche Kinder schwieriger sein kann, etwas zu sagen als für andere (siehe früher Abschnitt über Barrieren). Kinder, die durch Rassismus Vorurteile und Diskriminierung erfahren haben, können das durchaus glauben dass sich Menschen anderer ethnischer Gruppen oder Hintergründe nicht wirklich um sie kümmern. Sie haben vielleicht wenig Grund denen zu vertrauen, die sie als Autoritätspersonen ansehen, und fragen sich vielleicht, ob es bei Ihnen anders sein wird.
Kinder mit einer Behinderung, insbesondere einem sensorischen Defizit oder einer Kommunikationsstörung, müssen zusätzliche Barrieren, bevor Missbrauch aufgedeckt wird. Sie können sich für ihre tägliche Versorgung auf den Missbraucher verlassen und haben kein Wissen von alternativen Quellen. Sie sind vielleicht zu der Überzeugung gekommen, dass sie von geringem Wert sind, und halten sich einfach an die Anweisungen von Erwachsenen.
Auf ein Kind reagieren, das einen Missbrauchsvorwurf erhebt
• Bleib ruhig
• Hören Sie genau zu, was gesagt wird
• Versichern Sie dem Kind, dass es das Richtige getan hat, indem Sie es Ihnen sagen
• Finden Sie frühzeitig eine geeignete Gelegenheit, um zu erklären, dass die Informationen wahrscheinlich weitergegeben werden müssen
andere – versprechen Sie nicht, Geheimnisse zu bewahren
• Lassen Sie das Kind in seinem eigenen Tempo weitermachen
• Stellen Sie Fragen nur zur Verdeutlichung und vermeiden Sie es immer, Fragen zu stellen, die führend sind oder auf ein Problem hindeuten
besondere Antwort
• Sagen Sie ihnen, was Sie als nächstes tun werden und mit wem die Informationen geteilt werden
• Halten Sie das Gesagte schriftlich fest und verwenden Sie dabei möglichst die eigenen Worte des Kindes – notieren Sie Datum, Uhrzeit usw
Namen genannt, an wen die Informationen weitergegeben wurden, und sicherstellen, dass die Aufzeichnungen in Papierform unterschrieben und datiert sind
und elektronisch vorbehaltlich von Audit Trails
• Zögern Sie nicht, Ihr Anliegen zu besprechen und diese Informationen gegebenenfalls weiterzugeben
• Folgen Sie dem Empfehlungspfad, der in der Richtlinie beschrieben ist
Informationen teilen
​
Die Praxis folgt der Richtlinie zum Austausch von Informationen in Kinderschutzfällen, die wie folgt lautet.
• In England und Wales sind Hausärzte durch die Kindergesetze von 1989 und 2004 gesetzlich zur Zusammenarbeit verpflichtet
andere Behörden (Children Act 1989, Abschnitt 27, 2004, Abschnitt 11), wenn Bedenken hinsichtlich der Sicherheit eines Kindes bestehen
oder Wohlfahrt. Gesundheitsbehörden (PCOs) (Abschnitt 47.9) haben die Pflicht, die lokalen Behörden zu unterstützen (Sozial-/Kinderbetreuung
Dienste) mit Anfragen können namentlich genannte Kinderschutzärzte starke Fürsprecher für diese Funktion sein.
• Der Children, Schools and Families Act 2010, Abschnitt 8 ändert den Children Act 2004 und bietet weitere
gesetzliche Anforderungen an den Informationsaustausch, wenn die LSCB solche Informationen benötigt, um sie mitführen zu können
aus seinen Funktionen hinzufügen § 14b siehe www.legislation.gov.uk/ukpga/2010/978010542103/section/8 .
​
Dies bedeutet, dass die Standardeinstellung darin besteht, dass die Praxis Informationen mit der Sozialfürsorge teilt und dies nicht tut vielleicht rechtlich nicht zu rechtfertigen.
​
Allgemeine Grundsätze
​
Die „sieben goldenen Regeln“ des Informationsaustauschs sind in der Regierungsrichtlinie „Information Sharing“ festgelegt:
Taschenführer 30 . Diese Anleitung gilt für alle Fachleute, die für das Teilen verantwortlich sind
Informationen, auch in Kinderschutzszenarien.
Das Datenschutzgesetz stellt kein Hindernis für die Weitergabe von Informationen dar, bietet jedoch einen Rahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten über lebende Personen angemessen weitergegeben werden
Seien Sie von Anfang an offen und ehrlich gegenüber der Person/Familie darüber, warum, was, wie und an wen Informationen weitergegeben werden, und holen Sie deren Zustimmung ein, es sei denn, dies ist unsicher oder unangemessen
Lassen Sie sich im Zweifelsfall beraten, ohne die Identität der Person preiszugeben.
Geben Sie gegebenenfalls mit Einwilligung weiter und respektieren Sie nach Möglichkeit die Wünsche derjenigen, die der Weitergabe vertraulicher Informationen nicht zustimmen. Sie können Informationen dennoch ohne Einwilligung weitergeben, wenn Ihrer Meinung nach diese fehlende Einwilligung im öffentlichen Interesse außer Kraft gesetzt werden kann.
Berücksichtigen Sie Sicherheit und Wohlbefinden, stützen Sie Ihre Entscheidungen zum Informationsaustausch auf Überlegungen zur Sicherheit und das Wohlergehen der Person und anderer Personen, die von ihren Handlungen betroffen sein könnten.
Notwendig, verhältnismäßig, relevant, genau, zeitnah und sicher, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen geteilten Informationen für den Zweck, für den Sie es teilen, erforderlich ist, wird nur an die Personen weitergegeben, die dies benötigen es ist korrekt und aktuell, wird zeitnah und sicher weitergegeben.
Dokumentieren Sie Ihre Bedenken, deren Gründe und Entscheidungen Ob es darum geht, Informationen zu teilen oder nicht. Wenn Sie sich entscheiden zu teilen, dann zeichnen Sie auf, was Sie mit wem und zu welchem Zweck geteilt haben
​
​
Richtlinie zum Schutz von Erwachsenen (Auszug)
Hintergrund & Prinzipien
​
Was ist Missbrauch?
Es gibt viele verschiedene Arten von Missbrauch und sie alle führen zu einem Verhalten gegenüber einer Person, das vorsätzlich oder vorsätzlich Schaden anrichtet.
Es ist eine Verletzung der Menschen- und Bürgerrechte einer Person und kann im schlimmsten Fall zum Tod führen.
Opfer können schwere Vernachlässigung, Verletzungen, Leiden und/oder Depressionen erleiden, und Menschen ohne Fähigkeiten, wie beispielsweise Menschen mit schwerer Demenz, sind besonders gefährdet.
Für diese Personen besteht zusätzlicher Rechtsschutz nach dem Mental Capacity Act 2005 - Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Nützliche Links.
Missbrauchsfälle können strafrechtliche Verfolgung und gerichtliche Schritte nach sich ziehen.
​
Wer sind „Gefährdete Erwachsene“?
​
Die Sicherungspflichten gelten für einen Erwachsenen, der:
ist 18 und älter
Bedarf an Pflege und Unterstützung hat (unabhängig davon, ob die lokale Behörde einen dieser Bedürfnisse erfüllt oder nicht)
Missbrauch oder Vernachlässigung erleidet oder ihm Schaden zufügt und aufgrund dieser Pflege- und Unterstützungsbedürfnisse nicht in der Lage ist, sich vor dem Risiko eines Schadens oder der Erfahrung von Missbrauch oder Vernachlässigung zu schützen.
​
Wer kann Pflege- und Unterstützungsbedarf haben?
​
Dies kann eine Person sein, die:
ist älter und gebrechlich aufgrund von Krankheit, körperlicher Behinderung oder kognitiver Beeinträchtigung
hat eine Lernbehinderung und/oder eine sensorische Beeinträchtigung
hat psychische Probleme, einschließlich Demenz oder einer Persönlichkeitsstörung
hat eine langfristige Krankheit/Erkrankung
missbraucht Substanzen oder Alkohol l
​
Was ist die Definition von Missbrauch?
​
Obwohl weder das Pflegegesetz von 2015 noch seine gesetzlichen Leitlinien Missbrauch konkret definieren, heißt es darin, dass Fachkräfte ihre Sichtweise auf Missbrauch oder Vernachlässigung nicht einschränken sollten, da sie viele Formen annehmen kann und die Umstände des Einzelfalls immer berücksichtigt werden sollten.
Die gesetzlichen Leitlinien des Pflegegesetzes enthalten eine detaillierte Definition jeder der zehn unten aufgeführten Missbrauchsarten. Darüber hinaus wird in den Leitlinien hervorgehoben, dass Missbrauchsfälle einmalig oder mehrfach sein können und eine oder mehrere Personen betreffen. Daher sollte der Fachmann über einzelne Vorfälle oder Einzelpersonen hinausschauen, um Schadensmuster zu erkennen.
​
Warum könnte eine Person verletzlich sein?
​
Es gibt viele Faktoren, die das Missbrauchsrisiko erhöhen können. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:
Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, insbesondere bei Finanzen und Körperpflege
Geistige Behinderung, Kommunikationsschwierigkeiten, eingeschränkte Mobilität
Diejenigen ohne Besucher
Diejenigen, die Hassverbrechen ausgesetzt sind
Menschen, die zu Hause betreut werden
Sie wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen, um Hilfe zu erhalten
Die Leute könnten auch denken, dass der Standard der Pflege, den sie erhalten, alles ist, was sie erwarten können.
​
Jeder ist ein potenzielles Opfer von Kriminalität oder Missbrauch, aber die folgenden Bedingungen können diese Anfälligkeit erhöhen:
eine Lernbehinderung
geistige Gesundheitsprobleme
eine körperliche oder sensorische Beeinträchtigung
ist gebrechlich oder ein älterer Mensch
​
Der Missbrauch von gefährdeten Erwachsenen muss nicht vorsätzlich, böswillig oder geplant sein. Es passiert manchmal, wenn Menschen versuchen, ihr Bestes zu geben, aber nicht wissen, was sie tun sollen. Manchmal tut die Person, die Schaden verursacht, dies sogar aus Frustration, selbst im Rahmen der Fürsorge.
Unabhängig davon, warum der Missbrauch passieren könnte, ist jedoch jeder Missbrauch eines gefährdeten Erwachsenen schädlich. Daher ist es von entscheidender Bedeutung sicherzustellen, dass diejenigen, die mit der Betreuung und dem Wohlergehen gefährdeter Erwachsener befasst sind, ein klares Gespür dafür haben, was Missbrauch bedeutet und was passieren muss, wenn Missbrauch vermutet oder entdeckt wird.
​
Die zehn Arten von Missbrauch
​
Die Arten des Missbrauchs wurden kategorisiert und in zehn Überschriften eingeordnet. Sie werden feststellen, dass das tatsächliche Verhalten, das Sie beobachten oder über das Sie berichtet werden, manchmal in mehr als eine Überschrift passt. Machen Sie sich keine Sorgen, andere werden später eine Entscheidung treffen den Prozess hinsichtlich der am besten geeigneten Kategorie, unter der das Ereignis aufgezeichnet werden soll. Die sieben Kategorien sind:
​
Wo kommt es zu Missbrauch?
​
Missbrauch kann überall vorkommen und ist nicht auf eine bestimmte Umgebung beschränkt. Nur weil es keine Aufzeichnungen über Missbrauch gibt, heißt das nicht, dass er nicht passiert ist oder jetzt passiert. Es ist wichtig, jederzeit auf die Anzeichen aufmerksam zu sein, zum Beispiel kann es zu Missbrauch kommen:
In einer Pflege-, Wohn- oder Tagespflegeeinrichtung
Im Eigenheim einer Person
An einem anderen Ort, der zuvor als sicher galt, zum Beispiel; Gefängnis
In einem Krankenhaus oder an einem öffentlichen Ort
In Bildung, Ausbildung oder am Arbeitsplatz
​
Weitergabe von Informationen eines schutzbedürftigen Erwachsenen
​
Was ist, wenn eine Person nicht möchte, dass Sie ihre Informationen teilen? - Schutz von Erwachsenen: Austausch von Informationen Mitarbeiter an vorderster Front und Freiwillige sollten immer im Einklang mit den Richtlinien ihrer Organisation Schutzbedenken mitteilen, normalerweise in erster Linie mit ihrem Vorgesetzten oder ihrem leitenden Leiter, außer in Notsituationen. Solange es das Risiko für den Einzelnen nicht erhöht, sollte der Mitarbeiter ihm erklären, dass es seine Pflicht ist, sein Anliegen mit seinem Vorgesetzten zu teilen. Entscheidungen über die Weitergabe von Informationen ohne Einwilligung sollten dem Schutzprinzip der Verhältnismäßigkeit zugrunde liegen, und Entscheidungen sollten von Fall zu Fall getroffen werden.
​
Einzelpersonen können aus einer Reihe von Gründen ihre Zustimmung zur Weitergabe von Schutzinformationen nicht geben. Sie haben zum Beispiel Angst vor Repressalien, haben Angst, die Kontrolle zu verlieren, vertrauen sozialen Diensten oder anderen Partnern nicht oder befürchten, dass ihre Beziehung zum Täter beschädigt wird. Beruhigung und angemessene Unterstützung sowie sanfte Überzeugungsarbeit können dazu beitragen, ihre Meinung darüber zu ändern, ob es am besten ist, Informationen zu teilen.
​
Wenn eine Person Interventionen ablehnt, um sie bei einem Schutzanliegen zu unterstützen, oder verlangt, dass Informationen über sie nicht an andere Schutzpartner weitergegeben werden, sollten ihre Wünsche respektiert werden. Es gibt jedoch eine Reihe von Umständen, unter denen der Arzt eine solche Entscheidung vernünftigerweise außer Kraft setzen kann, darunter:
​
der Person fehlt die geistige Fähigkeit, diese Entscheidung zu treffen – dies muss ordnungsgemäß untersucht und gemäß dem Gesetz über die geistige Leistungsfähigkeit aufgezeichnet werden und Unterstützung benötigt und möglicherweise auch gefährdet ist eine schwere Straftat begangen wurde Mitarbeiter beteiligt sind
die Person hat die geistige Fähigkeit, diese Entscheidung zu treffen, aber sie kann unter Zwang stehen oder wird gezwungen, das Risiko ist unangemessen hoch und erfüllt die Kriterien für eine behördenübergreifende Verweisung auf eine Risikobewertungskonferenz ein Gerichtsbeschluss oder eine andere Justizbehörde hat die Informationen angefordert.
​
Wenn keiner der oben genannten Punkte zutrifft und die Entscheidung getroffen wird, schützende Informationen nicht mit anderen schützenden Partnern zu teilen oder nicht einzugreifen, um die Person zu schützen:
die Person dabei unterstützen, die Risiken und Vorteile verschiedener Optionen abzuwägen Sicherstellen, dass sie sich des Risikoniveaus und der möglichen Ergebnisse bewusst ist sich einigen und das Risikoniveau festhalten, das die Person eingeht die Gründe für das Nichteingreifen oder den Austausch von Informationen dokumentieren die Situation regelmäßig überprüfen versuchen, Vertrauen aufzubauen und sanfte Überzeugungsarbeit anwenden, um die Person in die Lage zu versetzen, sich besser zu schützen.
​
Wenn die Weitergabe von Informationen außerhalb der Organisation erforderlich ist:
Ergründen Sie die Gründe für die Einwände der Person – worüber macht sie sich Sorgen?
Erklären Sie das Anliegen und warum es Ihrer Meinung nach wichtig ist, die Informationen weiterzugeben. Sagen Sie der Person, mit wem Sie die Informationen teilen möchten und warum erklären Sie ihr oder anderen die Vorteile des Informationsaustauschs – könnten sie auf bessere Hilfe und Unterstützung zugreifen?
Diskutieren Sie die Konsequenzen, wenn Sie die Informationen nicht weitergeben – könnte jemand zu Schaden kommen?
versichern Sie ihnen, dass die Informationen nicht an Personen weitergegeben werden, die es nicht wissen müssen, versichern Sie ihnen, dass sie nicht allein sind und dass ihnen Unterstützung zur Verfügung steht.
​
Lässt sich die Person nicht überzeugen, ihre Einwilligung zu erteilen, sollte ihr, sofern dies nicht als gefährlich erachtet wird, erklärt werden, dass die Informationen ohne Einwilligung weitergegeben werden. Die Gründe sind anzugeben und zu dokumentieren.
​
Wenn nicht klar ist, dass Informationen außerhalb der Organisation weitergegeben werden sollen, kann ein Gespräch mit schützenden Partnern in der Polizei oder der lokalen Behörde geführt werden, ohne dass die Person zunächst preisgegeben wird. Sie können dann beraten, ob eine vollständige Offenlegung ohne Einwilligung der betroffenen Person erforderlich ist.
Es ist sehr wichtig, dass auch das Risiko der Weitergabe von Informationen berücksichtigt wird. In einigen Fällen, beispielsweise bei häuslicher Gewalt oder Hasskriminalität, ist es möglich, dass die Weitergabe von Informationen das Risiko für den Einzelnen erhöht. Schutzpartner müssen zusammenarbeiten, um der Person Rat, Unterstützung und Schutz zu bieten, um die Möglichkeit einer Verschlechterung der Beziehung oder einer Vergeltung durch den Täter zu minimieren.
Fälle von häuslicher Gewalt sollten nach der CAADA-DASH-Risikobewertung bewertet und gegebenenfalls an eine behördenübergreifende Risikobewertungskonferenz verwiesen werden. Fälle von häuslicher Gewalt sollten auch an lokale spezialisierte Dienste für häusliche Gewalt verwiesen werden.
Das Obige stammt aus der SCIE Information Sharing Guidance, die eine gesetzliche Anleitung nach dem Pflegegesetz ist, und es ist klar, dass Sie nur aus den oben genannten Gründen gegen den Wunsch der Person handeln können, keine Informationen weiterzugeben.
​
​
​